Sprachmenü
Suche
Hauptnavigation
 
  • dtec.bw
    • Das dtec.bw
    • Über das Zentrum
    • Unser Team
  • UniBw M
  • HSU/UniBw H
  • Forschung
  • Transfer
  • Gründungen

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungsprojekte UniBw M

MissionLab – Forschungslabor für Missionstechnologien

Es entsteht ein einzigartiges Kompetenzzentrum zur wissenschaftlichen und experimentellen Untersuchung von Missionstechnologien.

KISOFT – Optimierung von QDA-Software durch Künstliche Intelligenz

Es wird ausgelotet, inwiefern Forschende durch KI-Anwendung mit einer Qualitative Data Analysis Software unterstützt werden können.

LUKAS – Mobiles Warnsystem für Luftschadstoffe

Entwicklung eines neuartigen mobilen Mess- und Warnsystems zur Überwachung und Detektion von Schadstoffen in der Atmosphäre.

Media for Peace (M4P) – Friedensfördernder Journalismus

Potentiale der Digitalisierung werden erschlossen um in Kriegs- und Konfliktregionen konfliktsensitiv und friedensfördernd zu berichten.

MEXT – Modular Extended Transcranial Magnetic Stimulation

Die Transkranielle Magnetstimulation dient der Stimulation des Gehirns. Projektziel ist die Entwicklung und Evaluation einer neuen Stimulatortechnik.

LIONS – Erhöhung von Resilienz und Digitaler Souveränität

Das Projekt baut eine Forschungsplattform für die Erforschung von Distributed-Ledger-Technologie als eine Technologie der Digitalisierung auf.

DEFINE – DC-Netze für eine sichere Energieversorgung

Entwicklung eines ganzheitlichen Lösungsansatzes für digital steuerbare, fehlertolerante und sichere Gleichspannungs-Versorgungsnetze.

Smart Health Lab – Forschungslabor für den Bereich E-Health

Mit dem Projekt SHL wird innovative Spitzenforschung in der Medizintechnik, der Sensorik, der Datenwissenschaft sowie Wirksamkeit angestrebt.

ROLORAN – Resilient Operation of LoRa Networks

Einsatz der Funk-Datenübertragung mittels LPWANs auf Basis der Technologie LoRa u. a. für die Messung von Umweltparametern im alpinen Raum.

Electric Aircraft Propulsion – die Zukunft der Flugzeugantriebe

Das Projekt ELAPSED ist ein ganzheitlicher, interdisziplinärer Ansatz zur Entwicklung und Bewertung von elektr. Antriebsträngen für Flugzeuge.

RISK.twin – Intelligente kritische technische Infrastruktur

Das Projekt RISK.twin befasst sich mit der Erforschung des Potenzials hybrider digitaler Zwillinge für die kritische, technische Infrastruktur der Zukunft.

Voice of Wisdom – Sicherere, menschzentrierte Technik

Konzeption einer Umgebung zur Erforschung menschlichen Verhaltens und physiologischer Reaktionen in sicherheitskritischen Kontexten.

SPARTA – Society, Politics and Risk with Twitter Analysis

Mit dem Projekt SPARTA wird an der UniBw M eine Infrastruktur aufgebaut, die umfangreiche Analysen von Twitter-Daten ermöglicht.

LogSimSanDstBw – Simulationsbasierte Logistikanalysen

Umfassende Hard- und Software-Infrastruktur und das zugehörige Methoden-Knowhow für Analysen von Logistikketten.

SeRANIS – Multifunktionales Satellitenlabor

Kleinsatellitenmission zur Entwicklung von 6G Übertragungsnetzen mit Präzisionsnavigation sowie Weltraumsensorik.

VITAL-SENSE – Integrierte Sensorsysteme zum Monitoring

Erforschung von Hardware und Softwarekomponenten zur Realisierung von integrierten Sensorsystemen zum Monitoring von Vitalfunktionen.

MuQuaNet – Das Quanten-Internet im Großraum München

Forschungsprojekt zum Aufbau, Test und Forschungsbetrieb eines Quantenkommunikationsnetzes mit ausgewählten Anwendungen.

MORE – Aufbau und Forschungsbetrieb eines Modellcampus

Einzigartiger, interdisziplinärer Ansatz zur Entwicklung und Bewertung einer nachhaltigen, effizienten und sicheren Mobilität der Zukunft.

FLAB-3Dprint – High-Tech Forschungslabor für Additive Fertigung

Mit einem einzigartigen Forschungslabor sollen die additive Fertigung und ihre Anwendungen nach vorn gebracht werden.

dtec.bw – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung

dtec.bw® – Zentrum für Digitalisierungs-
und Technologieforschung der Bundeswehr
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg

Tel.: +49 89 6004-4500
E-Mail: info@dtecbw.de
www.dtecbw.de

Besuchen Sie uns auf: 

LinkedIn-Icon mit Link zum LinkedIn-Profil von des dtec.bw   Twitter-Icon mit Link zum Twitter-Profil von des dtec.bw

Universität der Bundeswehr München

Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg

Tel.: +49 89 6004-0
E-Mail: dtecbw@unibw.de
www.unibw.de

Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg

Helmut-Schmidt-Universität |
Universität der Bundeswehr Hamburg
Postfach 70 08 22
22008 Hamburg

Tel.: +49 40 6541-1
E-Mail: pressestelle@hsu-hh.de
www.hsu-hh.de

Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen