Im Projekt wird eine neuartige Form lokaler Produktion in der Region Hamburg etabliert, welche auf eine kosteneffiziente Fertigung ausgerichtet ist.

Bei diesem Forschungsschwerpunkt spielen insbesondere die in Deutschland entstehende Wasserstoffwirtschaft mit ihren Möglichkeiten zur Sektorenkopplung und Energiespeicherung, die Umstellung auf »grüne« Energieerzeugung und die Elektromobilität eine große Rolle. Neue Technologien können nur dann schnell entworfen, entwickelt, zu marktfähigen Preisen produziert und flexibel genutzt werden, wenn alle Prozesse durchgehend digitalisiert werden.