H2-Oxyfuel – Rückverstromung von Wasserstoff

Emissionsfreie und effiziente Rückverstromung von Wasserstoff aus regenerativen Energiequellen

Für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland muss die Kapazität vorhanden sein, elektrische Leistung im GW-Bereich zu speichern und bei Bedarf wieder zur Verfügung zu stellen. Hierfür stellt die thermische Nutzung von Wasserstoff als Zwischenspeicher für erneuerbare Energien eine wirtschaftlich sinnvolle und vor allem robuste Option dar. Die stöchiometrische Verbrennung von Wasserstoff und – ebenfalls bei der Elektrolyse anfallendem – Sauerstoff in Dampf als Arbeitsfluid ermöglicht dabei hohe Wirkungsgrade und eine erweiterte Flexibilität der Kraftwerke zum schnellen Ausgleich von Lastschwankungen.

Im Projekt werden zum einen experimentelle und numerische Grundlagenuntersuchungen zur Verbrennung von H2 und O2 in Dampf durchgeführt, zum anderen wird ein Versuchskraftwerk digital modelliert und parallel dazu aufgebaut, um den vollständigen Prozess zu untersuchen und vor allem Betriebserfahrungen zu sammeln. Dabei werden auch Regelkonzepte für eine flexible IT-gestützte Einbindung dieser Kraftwerke in das Stromnetz entwickelt und getestet.


Projektlaufzeit: 01.10.2020 bis 31.12.2024


Kontakt

Logo der Helmut-Schmidt-Universität | Universität der Bundeswehr Hamburg

Projektleitung

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Schatz
Helmut-Schmidt-Universität |
Universität der Bundeswehr Hamburg
Fakultät für Maschinenbau
Professur für Strömungsmaschinen in der Energietechnik

E-Mail: markus.schatz@hsu-hh.de
www.hsu-hh.de