Vom 16. bis 18. Dezember 2024 fand auf der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus das Abschlussmeeting des dtec.bw Forschungsprojekts LUKAS für die erste Förderphase statt.
Das dtec.bw ist ein von beiden Universitäten der Bundeswehr getragenes wissenschaftliches Zentrum und Bestandteil des Konjunkturprogramms der Bundesregierung zur Überwindung der COVID-19-Krise. Es unterliegt der akademischen Selbstverwaltung. Die Federführung liegt bei der Universität der Bundeswehr München. Die Mittel, mit dem das dtec.bw vom Geschäftsbereich BMVg ausgestattet wurde, werden an beiden Universitäten der Bundeswehr zur Finanzierung von Forschungsprojekten und Projekten zum Wissens- und Technologietransfer eingesetzt. Mit der Aufnahme in den Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP) wird dtec.bw von der Europäischen Union – NextGenerationEU finanziert.
Aktuelles aus dem dtec.bw
dtec.bw fördert den technologischen Fortschritt durch innovative universitäre Forschung. Entdecken Sie hier aktuelle Meldungen, spannende Einblicke in unsere geförderten Forschungsprojekte sowie Neuigkeiten rund um Digitalisierung und technologische Innovationen.