dtec.bw erneut auf der Netzwerkkonferenz des TechHUB SVI vertreten

10 Juli 2025

Das dtec.bw präsentierte sich am 08.07.2025 auf der 3. TechHUB SVI Netzwerkkonferenz von Bayern Innovativ und bot den Besucherinnen und Besuchern Einblicke in die Forschung und Aktivitäten des Zentrums im Kontext von Sicherheit und Verteidigung.

Die Veranstaltung bot erneut eine hochkarätig besetzte Plattform für den Austausch zwischen Industrie, Forschung und Anwendern und zeigte einmal mehr die zentrale Bedeutung innovativer Zusammenarbeit für den Sicherheits- und Verteidigungsbereich in Deutschland und Europa. Mit der diesjährigen Konferenz wurde das Ziel des TechHUB SVI weiter konsequent verfolgt: den Austausch zwischen relevanten Akteuren zu intensivieren und neue Impulse für den Transfer von Innovationen in die Anwendung zu geben. Vertreterinnen und Vertreter aus Bundeswehr, Start-ups, Industrie und Wissenschaft kamen zusammen, um drängende Herausforderungen zu diskutieren – von der Digitalisierung über Resilienz bis hin zu disruptiven Technologien. Tag 1 bot dabei Gelegenheit für den Austausch in der Wappenhalle in München, Tag 2 ermöglichte direkte Einsichten in die Praxis mit dem TechDay in Erding.

 

Links: Grußwort von Prof. Dr.-Ing. Geralt Siebert. Rechts: Messestand des dtec.bw auf der Fachausstellung (Quelle: dtec.bw/Dzionara)

Nach der Begrüßung und Einführung von Staatssekretär Tobias Gotthardt lag ein besonderer Fokus auf der Verzahnung von Grundlagenforschung, Technologietransfer und industrieller Umsetzung. Im Mittelpunkt: Der Schulterschluss von Forschung, Anwendung und Industrie, um gemeinsam Lösungen für die Sicherheits- und Verteidigungsfähigkeit zu entwickeln. Wie wichtig Forschung hierfür ist, betonte Prof. Geralt Siebert in seinem folgenden Grußwort. Für das dtec.bw bot die Netzwerkkonferenz wieder die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, bestehende zu vertiefen und aktuelle Forschungsansätze im Dialog zu diskutieren. In den Impulsen, Fachvorträgen und Gesprächen wurde deutlich: Bayern ist nicht nur Innovationsstandort, sondern bietet ein echtes Netzwerk mit Wirkung. Die TechHUB Plattform schafft den Raum, um Expertinnen und Experten aus Bundeswehr, Wissenschaft, Start-ups und Industrie zusammenzubringen – und das Netzwerk weiter auszubauen.

 

Tag 2 bot mit dem TechDay der Konferenz direkte Einsichten in die Praxis mit Live-Szenarien (Bilder: dtec.bw/Schatz)


Ansprechperson:

André Dzionara
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit dtec.bw
Tel.: +49 89 6004-4506
E-Mail: andre.dzionara@unibw.de


Folgen Sie uns auf:
LinkedIn-Profil des dtec.bwTwitter-Profil des dtec.bw


Titelbild: © dtec.bw/Dzionara