Risiken vermeiden und Chancen nutzen
Die aktuelle Corona-Krise hat einen Schub der Nutzung digitaler und virtueller Arbeits- und Führungsstrukturen bewirkt (Remote Work, Homeoffice, Videokonferenzen etc.) und es ist zu erwarten, dass diese auch zukünftig zunehmend die Arbeitswelt charakterisieren werden.
Ziel des Vorhabens ist es, mittels mehrerer empirischer Studien 1) Konsequenzen digitaler und virtueller Arbeitsformen für die Leistung und Motivation sowie Gesundheit der Beschäftigten zu erforschen sowie 2) förderliche und hinderliche Gestaltungsoptionen für eine effektive und nachhaltige Nutzung von digitalen Arbeitsformen unter besonderer Berücksichtigung von Gesundheitsförderung und Führung zu identifizieren. Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse werden 3) praktische Lösungsansätze für eine effektive und nachhaltige Nutzung digitaler Arbeitsformen entwickelt und erprobt (technische Hinweise, Verhaltensregeln für Führungskräfte und Beschäftigte).
Als zentrales Tool soll eine Erhebungs- und Feedbackplattform entwickelt werden, mit deren Hilfe Unternehmen schnell und einfach die konkrete Umsetzung von Homeoffice und digitalen Arbeitsformen und die damit verbundenen Folgen evaluieren können.
Projektlaufzeit: 01.11.2020 bis 31.12.2026
Kontakt
Projektleitung
Prof. Dr. Jörg Felfe
Helmut-Schmidt-Universität |
Universität der Bundeswehr Hamburg
Professur für Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie
Fakultät für Geistes- & Sozialwissenschaften
Projektverantwortliche
Helmut-Schmidt-Universität |
Universität der Bundeswehr Hamburg
Professur für Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie
Fakultät für Geistes- & Sozialwissenschaften
Dr. Annika Krick
E-Mail: krick@hsu-hh.de
www.hsu-hh.de/psyaow
Projektbeteiligte
Helmut-Schmidt-Universität |
Universität der Bundeswehr Hamburg
Professur für Arbeit, Personal und Organisation
Fakultät für Geistes- & Sozialwissenschaften
Prof. Dr. Sven Hauff
E-Mail: hauff@hsu-hh.de
www.hsu-hh.de/apo
Universität Bremen
Arbeitsgebiet Wirtschaftspsychologie,
Fachbereich 7: Wirtschaftswissenschaften
Dr. Katharina Klug
E-Mail: kklug@uni-bremen.de
Helmut-Schmidt-Universität |
Universität der Bundeswehr Hamburg
Professur für Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie
Fakultät für Geistes- & Sozialwissenschaften
Laura Klebe, M.Sc.
E-Mail: klebe@hsu-hh.de
www.hsu-hh.de/psyaow
Helmut-Schmidt-Universität |
Universität der Bundeswehr Hamburg
Professur für Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie
Fakultät für Geistes- & Sozialwissenschaften
Dr. Sylvia Lisman-Brötje
E-Mail: lismanbs@hsu-hh.de
www.hsu-hh.de/psyaow
Helmut-Schmidt-Universität |
Universität der Bundeswehr Hamburg
Professur für Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie
Fakultät für Geistes- & Sozialwissenschaften
Stephanie Neidlinger, M.Sc.
E-Mail: neidlinger@hsu-hh.de
www.hsu-hh.de/psyaow
Helmut-Schmidt-Universität |
Universität der Bundeswehr Hamburg
Professur für Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie
Fakultät für Geistes- & Sozialwissenschaften
Katharina Schübbe, M.Sc.
E-Mail: schuebbk@hsu-hh.de
www.hsu-hh.de/psyaow
Helmut-Schmidt-Universität |
Universität der Bundeswehr Hamburg
Professur für Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie
Fakultät für Geistes- & Sozialwissenschaften
Dorothee Tautz, M.Sc.
E-Mail: tautzd@hsu-hh.de
www.hsu-hh.de/psyaow
Helmut-Schmidt-Universität |
Universität der Bundeswehr Hamburg
Professur für Arbeit, Personal und Organisation
Fakultät für Geistes- & Sozialwissenschaften
Philip Dorsel, M.A.
E-Mail: dorselp@hsu-hh.de
www.hsu-hh.de/apo
Kooperationen
Universität der Bundeswehr München
Fakultät für Humanwissenschaften
Professur für Persönlichkeitspsychologie und
Psychologische Diagnostik
Prof. Dr. Karl-Heinz Renner
E-Mail: karl-heinz.renner@unibw.de
www.unibw.de/hum-psychologie/ppd
Beuth-Hochschule für Technik Berlin
Fachbereich I
Prof. Dr. Antje Ducki
E-Mail: ducki@beuth-hochschule.de
www.beuth-hochschule.de