DEFINE – DC-Netze für eine sichere Energieversorgung

Die Energieversorgung ist in Zukunft durch den steigenden Anteil regenerativer Energien und den Ersatz fossiler Energie geprägt. Der Volatilität vieler regenerativer Energiequellen (Wind, Solar) steht ein steigender Bedarf durch die Elektromobilität, Wasserstofferzeugung u.v.m. entgegen. Um die Versorgungssicherheit mittel- und langfristig zu gewährleisten, muss unsere Energieversorgung für die neuen Anforderungen fit gemacht werden.

Das Projekt »DEFINE« widmet sich dem Aufbau fehlertoleranter Energieversorgungssysteme durch den Einsatz digital steuerbarer Gleichspannungs-/DC-Netze. Dabei wird ein einheitlicher Lösungsansatz verfolgt und erstmalig eine gemeinsame Optimierung von der System- bis zur Komponentenebene angestrebt. Die Forschungsfelder umfassen sowohl sichere IT-Systeme und Regelungsstrukturen als auch leistungselektronische Hardware und bauliche Strukturen für Converter-Stationen. Neben dem Schwerpunkt Effizienz ist die Sicherheit der Versorgung mit elektrischer Energie das zentrale Projektthema. Sie wird in zweifacher Hinsicht adressiert: Ziel ist sowohl die unterbrechungsfreie Stromversorgung bei Fehlern im Netz, beispielsweise bei Kurzschlüssen, als auch der Schutz vor Cyberangriffen auf diese kritische Versorgungsinfrastruktur.


Projektlaufzeit: 01.01.2021 bis 31.12.2026


Grafische Darstellung zum Aufbau eines urbanen MVDC-Netzes (DEFINE – urbanes MVDC-Netz)

© Universität der Bundeswehr München, Prof. Dr. T. Brückner • Colourbox
Bildbeschreibung – bitte aufklappen >

Darstellung eines Mittelspannungs-Gleichstrom-Netzes im urbanen Raum mit der schematischen Darstellung der räumlichen Konzentration von Ladestationen, Photovoltaik-Anlagen und stationären Energiespeichern und deren Verknüpfung.

Die zu entwickelnden Konzepte und Komponenten sollen für das Pilotszenario eines urbanen Mittelspannungs-/DC-Netzes entworfen sowie erprobt werden.

Die technologischen Kernfragen werden dabei auf drei Ebenen adressiert,

  1. der System- bzw. Netzebene:
    • Wie mache ich das Versorgungsnetz sicher und stabil?
  2. der Stationsebene:
    • Wie füge ich eine Konverterstation bestens in eine (urbane) Umgebung ein?
  3. der Modul- und Komponentenebene:
    • Wie reduziere ich Verluste und Kosten und erhöhe die Zuverlässigkeit?

Kontakt

Logo der Universität der Bundeswehr München

Projektbeteiligte

Universität der Bundeswehr München
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik                                           
Systeme der Hochleistungselektronik

Prof. Dr.-Ing. Rainer Marquardt
www.unibw.de/leistungselektronik-eit

Universität der Bundeswehr München
Fakultät für Informatik
Institut für Softwaretechnologie

Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Hommel
www.unibw.de/software-security

Universität der Bundeswehr München
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik                     
Automatisierungs- und Regelungstechnik

Prof. Dr. rer. nat. Claus Hillermeier
www.unibw.de/regelungstechnik-eit

Helmut-Schmidt-Universität |
Universität der Bundeswehr Hamburg
Fakultät für Elektrotechnik
Professur für Leistungselektronik

Prof. Dr.-Ing. Klaus F. Hoffmann
www.hsu-hh.de/lek/