Universität der Bundeswehr München
Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik
Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik
Prof. Dr. Christian Kähler
E-Mail: christian.kaehler@unibw.de
www.unibw.de/lrt7
Ziel von »LUKAS« ist die Entwicklung eines neuartigen mobilen Mess- und Warnsystems zur Überwachung und Detektion von Schadstoffen in der Atmosphäre. Das System ist in der Lage, luftgetragene Feinstäube und Aerosole in Echtzeit auf ihre chemische Zusammensetzung und ihren Schadstoffgehalt im Ultraspurenbereich zu analysieren und mit einer sich kontinuierlich weiterentwickelnden Datenbank abzugleichen. Durch die Echtzeit-Datenanalyse und meteorologische Modellierung erfolgt zeitgleich eine Ortung der Schadstoffquelle, die Prognose der Schadstoffausbreitung sowie eine prospektive Warnmeldung an eine Basis bzw. an die Bevölkerung, z. B. per Web-App. Die eingesetzte Messtechnik basiert auf einem innovativen Verfahren der Lasermassenspektrometrie zur schnellen chemischen Untersuchung einzelner Partikel im Mikro- und Nanometerbereich in Kombination mit weiteren Sensoren.
»LUKAS« eignet sich für den Einsatz in der Katastrophenvorbeugung, dem Gesundheits- und Umweltschutz und dem Zivilschutz. Die neuartige »LUKAS«-Technologie wird am Beispiel der Überwachung von Schiffsemissionen in Zusammenarbeit mit dem Marinekommando und der deutschen Wirtschaft entwickelt und gemeinsam mit diversen staatlichen Stellen bzw. Bedarfsträgern erprobt.
Partnerstruktur des LUKAS-Projektes
© Universität der Bundeswehr München
Projektlaufzeit: 01.01.2021 bis 31.12.2024
Universität der Bundeswehr München
Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik
Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik
Prof. Dr. Christian Kähler
E-Mail: christian.kaehler@unibw.de
www.unibw.de/lrt7
Helmholtz-Zentrum München
Abteilung Complex Molecular Analytics
Dr. Sebastiano Di Bucchianico
E-Mail: dibucchianico@helmholtz-muenchen.de
www.helmholtz-muenchen.de/cma
Universität der Bundeswehr München
Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik
Institut für Angewandte Physik und Messtechnik
Prof. Dr. Günther Dollinger
E-Mail: guenther.dollinger@unibw.de
www.unibw.de/lrt2
Bundeswehr
Deutsche Marine
RDir Karsten Petter
E-Mail: MarKdoOpMGeo4GeoInfoUnterstuetzung@bundeswehr.org
www.Deutsche-Marine.de
Universität der Bundeswehr München
Fakultät für Betriebswirtschaft
Institut für Journalistik
Prof. Dr. Annika Sehl
E-Mail: annika.sehl@unibw.de
www.unibw.de/bw