Synergien in der Zeitenwende: Impulse für Sicherheit und Verteidigung

10 April 2025

Unter dem Motto »Sicherheit und Verteidigung in der Zeitenwende« fand am 07. April 2025 in der TechBase Regensburg der Auftakt für die regionale Vernetzung im Bereich der Sicherheits- und Verteidigungstechnologien statt. Das Event brachte Unternehmen, Experten und Entscheidungsträger zusammen, um die Chancen, Erfordernisse und Risiken zu beleuchten, die sich aus den aktuellen geopolitischen und technologischen Veränderungen ergeben.

Die Veranstaltung startete mit einer Begrüßung von Toni Lautenschläger, Leiter des Amts für Wirtschaft und Wissenschaft der Stadt Regensburg, der die Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI) für die regionale Wirtschaft betonte. Tobias Gotthardt, Staatssekretär für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, unterstrich digital die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit um die aktuellen geopolitischen und technologischen Veränderungen zu meistern. »Im Sinne von ‚Connecting the dots‘ ist die Vernetzung der Akteure von zentraler Bedeutung. Nur durch eine enge Kooperation zwischen Unternehmen, dem Bund sowie den Bereichen zivile Verteidigung, Zivilschutz und kritische Infrastrukturen können wir die Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich bewältigen.« betont Uwe Pfeil, Clustermanager des Clusters Mobility & Logistics.

Mit dem Vortrag »Forschung zu AI & Defence am Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr« war auch das dtec.bw durch Prof. Geralt Siebert vertreten, der aktuelle Forschungsprojekte an beiden UniBw an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung und Verteidigung präsentierte. Der Vortrag verdeutlichte, wie die Vernetzung und Kooperationen in den dtec.bw-Projekten im Sinne eines breit verstandenen Wissens- und Technologietransfers Brücken zwischen Forschung, Industrie und Bundeswehr schlägt – und wie gerade die regionale Vernetzung zwischen Hochschulen, Unternehmen und öffentlichen Akteuren neue Potenziale erschließt.

 

Impressionen aus der TechBase in Regensburg, dem dtec.bw-Stand (unten links) und dem Vortrag von Hr. Prof. Siebert (unten rechts) (Bilder: Dzionara/UniBw M)


Ansprechperson:

André Dzionara
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 89 6004-4506
E-Mail: andre.dzionra@unibw.de


Folgen Sie uns auf:
LinkedIn-Profil des dtec.bw


Titelbild:  TechBase Regensburg (Bild: Vincent Wodowski, TechBase Regensburg GmbH)