Expertenjury entscheidet über Mitflug in den Weltraum Ausgewählte Start-ups haben die Chance bei der Satellitenmission »SeRANIS« mitzufliegen und werden u.a. vom Inspekteur der Luftwaffe und weiteren Experten mit ausgewählt.
Quanten-Internet: Erste Teilstrecke in München im Dauerbetrieb Das Projekt »MuQuaNet« arbeitet am Aufbau, Test und Forschungsbetrieb eines quantensicheren Kommunikationsnetzes, als Blaupause für den Aufbau hochsicherer Kommunikationsnetze.
(Aus)Bildungskongress erster virtueller Kongress des dtec.bw Das Komitee des (Aus)Bildungskongresses der Bundeswehr tagte zur neuen inhaltlichen und virtuellen Gestaltung des wissenschaftlichen Tagungsprogramms der Veranstaltung.
Schutz kritischer Infrastrukturen durch digitale Zwillinge Forschende der UniBw M und zahlreiche Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Bundeswehr tauschten sich zum Schutz kritischer Infrastrukuren durch digitale Zwillinge aus.
Satellitenmission und 6G im Fokus des Inspekteurs der Luftwaffe Der Inspekteur der Luftwaffe informierte sich exklusiv über das dtec.bw-Projekt »SeRANIS« und die damit verbundene einzigartige Startup-Challenge »Per Anhalter in den Orbit«.
Doktorandennetzwerke stärken den Wissens- und Technologietransfer Ein nachhaltiger Wissens- und Technologietransfer ist eines der zentralen Ziele des dtec.bw - der Aufbau von Doktorandennetzwerken über beide UniBw hinweg ist ein Teil davon.
M4P-Symposium zur Friedensförderung durch Journalismus Im Oktober fand das erste internationale Symposium von »Media for Peace« (M4P) statt und ermöglichte den Austausch zur Friedensförderung durch Journalismus an der UniBw M.
Zweite Arbeitstagung des dtec.bw an der Universität der Bundeswehr Hamburg Am 04. und 05. Oktober fand die zweite Arbeitstagung des dtec.bw mit Vertretern des BMVg, der beiden Universitäten der Bundeswehr München und Hamburg und der Geschäftsstelle des dtec.bw statt
»MORE« erhält exklusive Fahrzeuge und einen hochmodernen Prüfstand MORE konnte zwei exklusive Mercedes GLC F-CELL Brennstoffzellenfahrzeuge für die Forschung entgegennehmen und baut aktuell einen hochmodernen Rollenprüfstand auf.
Urkundenübergabe und Berufung des Münchener Kuratoriums des dtec.bw Am 21. September 2021 fand die Übergabe der offiziellen Urkunden der Münchener Kuratoriumsmitglieder des dtec.bw an der Universität der Bundeswehr München statt.
Start-up-Challenge »Per Anhalter in den Orbit« startet »Per Anhalter in den Orbit« ist ein Wettbewerb für Start-ups, die neue Technologien im Rahmen der für 2025 geplanten Kleinsatellitenmission im Weltraum testen wollen.
»DigiPeC« forscht an der Optimierung öffentlicher Großprojekte Das Projekt »DigiPeC« adressiert öffentliche Großvorhaben und will die Zielsysteme durch anreizorientierte Verträge und risikobasierte Steuerung dauerhaft optimieren.
Forschung als Treiber von Innovationen für die Bundeswehr Am 09. August fand in Bonn die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik statt. Im Mittelpunkt stand die Bedeutung der Forschung für die Zukunft der Bundeswehr.
Echtzeit-Analysen von Tweets zum aktuellen Bundestagswahlkampf Das dtec.bw-Projekt »SPARTA – Society, Politics and Risk with Twitter Analysis« an der Universität der Bundeswehr München analysiert riesige Twitter-Datensätze in Echtzeit.
Das dtec.bw wird ein Jahr alt und offiziell Teil des »DARP« Das Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw) kann nach nur einem Jahr nach der Gründung eine beachtliche Bilanz vorweisen.
»iMOD« erforscht die künftige Produktion von Flugzeugen Im Rahmen des Projektes »iMOD« des dtec.bw wird an der HSU/UniBw H an der Zukunft des Flugzeugbaus geforscht. Die Zeitung »WELT« sprach dazu mit Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Alexander Fay.
Erste Arbeitstagung des dtec.bw an der Universität der Bundeswehr München Am 27. und 28. Juli fand die erste Arbeitstagung des dtec.bw mit Vertretern des BMVg, der beiden Universitäten der Bundeswehr München und Hamburg und der Geschäftsstelle des dtec.bw statt
UniBw M erhält eigene 5G-Frequenz im Rahmen von dtec.bw-Projekten Die Bundesnetzagentur hat der Universität der Bundeswehr München einen 5G-Frequenzbereich zur Nutzung in den dtec.bw-Forschungsprojekten »MORE« und »SeRANIS« zugewiesen.
Innovations- und Zukunftsfähigkeit im Fokus der Ministerin Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer besuchte im Juni beide Universitäten der Bundeswehr, auch, um sich über aktuelle Forschungsvorhaben im Rahmen des dtec.bw zu informieren.
Expertengespräch zur Satellitennutzung der Zukunft und der 6G Ära Im Expertengespräch des VDE Bayern spricht Dr. Thomas Delamotte darüber, wie Satelliten dazu beitragen, dass die sogenannte »jederzeit und überall« Konnektivität erreicht werden kann.
»Beware the Hype« – erstes Paper des Defense AI Observatory erschienen Das Defense AI Oberservatory beobachtet und analysiert den Einsatz von KI durch Streitkräfte. Das erste Paper untersucht nun Gemeinsamkeiten und Unterschiede vier aktueller Konflikte.
»ARMADA.space« generiert Satellitendaten für die maritime Sicherheit Im Rahmen des Projektes soll ein möglichst universell einsetzbares Nutzlastmodul für Kleinstsatelliten entwickelt werden, welches der Maritime Domain Awareness dient.
»SpaceFounders« als Motor europäischer Raumfahrttechnologien Das dtec.bw geförderte Accelerator-Programm ist bislang einzigartig in Europa. Für die gezielte und hochkarätige Unterstützung können sich europäische Space-Tech-Startups ab sofort bewerben.
Friedensförderung und Stabilisierung durch digitale Technologien »Media for Peace« forscht an innovativen, friedensfördernden Lösungen für journalistisches Arbeiten durch digitale Technologien. Die Projektmitglieder sprechen über ihre Erwartungen.
Berufung von Eva-Maria Kern in den wissenschaftlichen Beirat Das dtec.bw freut sich über die Berufung von Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Eva-Maria Kern in wissenschaftlichen Beirat des WIWeB und die fortlaufende Vernetzung des Zentrums.
»MORE« legt das Fundament für die Mobilität von morgen Der Munich Mobility Research Campus (MORE) startet als eines der größten Forschungsprojekte des dtec.bw mit den ersten Erhebungen zur persönlichen Verkehrsmittelnutzung.
Neues Jahr, neue Forschung: weitere dtec.bw-Projekte starten Mit dem ersten Tag des neuen Jahres ist gleichzeitig auch der Startschuss für weitere neue Forschungsprojekte an den Universitäten der Bundeswehr in München und Hamburg gefallen.
Eva-Maria Kern: »Das Beste kommt heraus, wenn man sich vernetzt.« Die Wissenschaftliche Direktorin und Sprecherin des dtec.bw, Prof. Eva-Maria Kern, sprach mit der Süddeutschen Zeitung über ihre neue Aufgabe und das Potenzial des neuen Zentrums.
dtec.bw beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen Mit der Eintragung in das Register des Deutschen Patent- und Markenamts ist dtec.bw nun offiziell eine geschützte Marke, die für Zukunft und Innovation steht.
Der Startschuss für die ersten dtec.bw-Projekte ist gefallen Die ersten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben die Arbeit im Rahmen des dtec.bw aufgenommen. Weitere Projekte werden zeitnah an den Start gehen.