»MORE« legt das Fundament für die Mobilität von morgen Der Munich Mobility Research Campus (MORE) startet als eines der größten Forschungsprojekte des dtec.bw mit den ersten Erhebungen zur persönlichen Verkehrsmittelnutzung.
Neues Jahr, neue Forschung: weitere dtec.bw-Projekte starten Mit dem ersten Tag des neuen Jahres ist gleichzeitig auch der Startschuss für weitere neue Forschungsprojekte an den Universitäten der Bundeswehr in München und Hamburg gefallen.
Eva-Maria Kern: »Das Beste kommt heraus, wenn man sich vernetzt.« Die Wissenschaftliche Direktorin und Sprecherin des dtec.bw, Prof. Eva-Maria Kern, sprach mit der Süddeutschen Zeitung über ihre neue Aufgabe und das Potenzial des neuen Zentrums.
dtec.bw beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen Mit der Eintragung in das Register des Deutschen Patent- und Markenamts ist dtec.bw nun offiziell eine geschützte Marke, die für Zukunft und Innovation steht.
Der Startschuss für die ersten dtec.bw-Projekte ist gefallen Die ersten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben die Arbeit im Rahmen des dtec.bw aufgenommen. Weitere Projekte werden zeitnah an den Start gehen.
Digitalisierung und Zukunftstechnologien einen Schub geben Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer betrachtet die Gründung des Digitalisierungs- und Technologieforschungszentrums als Investition in Zukunft und Sicherheit.
Universitäten der Bundeswehr gründen dtec.bw dtec.bw, das Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr, wurde am 11.08.2020 gegründet. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur digitalen Souveränität Deutschlands.